Im Jahr 2017 musste sich der BGH mit der Frage befassen, ob die Online-Plattform Amazon verpflichtet ist, Verbrauchern auch schon vor Abschluss …
Jens Hilger

Jens Hilger
Bloggt schwerpunktmäßig zum geistigen Eigentum (insbesondere Marken, Designs, Patente und Urheberrechte) sowie zum Werbe-, Wettbewerbs- und Domainrecht. Jens Hilger berät und vertritt insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Automation, Kosmetik, WPR, Einzelhandel, Finanzwesen, Brandschutz und Medien. Seit 2012 ist er Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz und seit 2014 Partner bei GÖHMANN am Standort Hannover.
-
-
Marken
Gehen Sie nicht über Los… Bösgläubigkeit von Wiederholungsmarken
von Jens Hilgervon Jens HilgerDie Beschwerdekammer des EUIPO hatte sich in seiner Monopoly Entscheidung (BK EUIPO – R1849/2017-2, Entscheidung vom 22.07.2019) mit der Frage zu befassen, …
-
Nachdem nun Boris Johnson das Brexit-Desaster weiter verwalten darf und damit das seit Jahren für eigentlich unmöglich gehaltene No Deal Szenario immer …
-
Einer in Rautenform eingetragene Oberflächenstruktur lässt sich nicht entnehmen, dass der Designschutz auch entsprechende Oberflächenstrukturen umfasst, die über die Rautenform hinausgehen.
-
eCommerceMedien-/UrheberrechtWettbewerbsrecht
„Influenza“ auf dem Vormarsch
von Jens Hilgervon Jens Hilger„Früher war Influenza eine Krankheit, heute ist es ein Berufsbild“ – so die Vorsitzende Richterin Monika Rhein im Verfahren des Verbands Sozialer …
-
Wenn in der Widergabe der Designanmeldung nicht eindeutig zu erkennen ist, auf welchen Bestandteil der Wiedergabe sich der Schutz bezieht, ist die …