Göhmann IP / IT Blog
  • GEISTIGES EIGENTUM
    • MARKEN
    • DESIGNS
    • PATENTE/GEBRAUCHSMUSTER
  • IT
    • DATENSCHUTZ
    • eCOMMERCE
    • SOFTWARE/LIZENZEN
  • WETTBEWERBSRECHT
  • MEDIEN-/URHEBERRECHT
  • TEAM
    • DATENSCHUTZ
    • IP UND WETTBEWERB
    • MEDIEN, URHEBERRECHT UND IT
Göhmann IP / IT Blog
  • GEISTIGES EIGENTUM
    • MARKEN
    • DESIGNS
    • PATENTE/GEBRAUCHSMUSTER
  • IT
    • DATENSCHUTZ
    • eCOMMERCE
    • SOFTWARE/LIZENZEN
  • WETTBEWERBSRECHT
  • MEDIEN-/URHEBERRECHT
  • TEAM
    • DATENSCHUTZ
    • IP UND WETTBEWERB
    • MEDIEN, URHEBERRECHT UND IT
Datenschutz

Zurück in die Steinzeit? Google Analytics verstößt gegen DSGVO

14. Januar 2022

Facebook Fanpage – OVG Schleswig gefällt das nicht!

3. Dezember 2021

Der Schuss ging nach hinten los – Kein Markenschutz für AC Mailand...

BGH sieht schwarz für „Black Friday“

Aktuelle Nachrichten

  • AllgemeinDatenschutzInformationstechnologie

    WhatsApp und die Sache mit dem Datenschutz

    von Zahar Qasim 22. September 2021
    von Zahar Qasim 22. September 2021

    Wäre die irische Datenschutzbehörde, Data Protection Commission (DPC),  ein Kontakt in einem WhatsApp-Chat, hätte WhatsApp Ireland Inc. diesen unliebsamen Teilnehmer aller Wahrscheinlichkeit…

  • Datenschutz

    Schweigen ist Silber, Auskunft ist Gold – BGH zum Umfang des DSGVO-Auskunftsanspruchs

    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 28. Juli 2021
    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 28. Juli 2021

    Sommerloch? Nicht im Datenschutzrecht. Der BGH hat im Juni entschieden, dass der Umfang des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs praktisch kaum beschränkt ist. Worum ging’s?…

  • AllgemeinGeistiges EigentumMarkenWettbewerbsrecht

    LG München I: Unlautere Rufausbeutung durch „Schweizer Taschenmesser“ aus China

    von Isabella Spallek LL.M. 7. Juli 2021
    von Isabella Spallek LL.M. 7. Juli 2021

    Das Landgericht München I hat der Klage der Herstellerin des bekannten Schweizer Taschenmessers stattgegeben, mit der sich diese gegen die Verwendung bestimmter…

  • AllgemeinGeistiges EigentumMarkenWettbewerbsrecht

    OLG München: „Champagner Sorbet“ muss nach Champagner schmecken

    von Zahar Qasim 5. Juli 2021
    von Zahar Qasim 5. Juli 2021

    „Nach dem Sieg verdienst du ihn, nach der Niederlage brauchst du ihn“ habe Napoléon I. Bonaparte über Champagner gesagt. Nach dem Urteil…

  • Wettbewerbsrecht

    Der gute alte Brief hat noch nicht ausgedient – LG Hamburg zur Kündigung von Online-Verträgen durch Verbraucher

    von Zahar Qasim 28. Juni 2021
    von Zahar Qasim 28. Juni 2021

    Für viele Verbraucher stellt sich eine Kündigung per Brief als “Nummer sicher“ da.  Urkunden über die Zustellung werden sorgfältig abgeheftet und im…

  • eCommerce

    Paketversand oder Spedition – fehlende Information? Was macht das schon!

    von Katharina Sander 18. Juni 2021
    von Katharina Sander 18. Juni 2021

    Ein Internetshop erfüllt seine Pflicht zur ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung auch dann, wenn der entsprechende Hyperlink auf zwei unterschiedliche Widerrufsbelehrungen für den Kauf nicht…

  • Datenschutz

    Ich weiß (bald), was Du diesen Sommer getan hast – Fragebögen von Aufsichtsbehörden

    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 4. Juni 2021
    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 4. Juni 2021

    Aktuell versenden deutsche Datenschutz-Aufsichtsbehörden gemeinsam abgestimmte Fragebögen an Unternehmen zur Kontrolle von Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere…

  • Geistiges EigentumMarken

    „Bavaria Weed“ verstößt gegen die öffentliche Ordnung

    von Isabella Spallek LL.M. 18. Mai 2021
    von Isabella Spallek LL.M. 18. Mai 2021

    Der bayrische Importeur von medizinischem Marihuana, Bavaria Weed, darf sein Logo nicht als Unionsmarke eintragen lassen. Laut Auffassung des Europäischen Gerichtes (EuG)…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 14

Schlagwörter

Amazon Anmeldetag Arbeitnehmer Auskunft Banner Beweislast BGH BREXIT Bußgeld Cookie-Banner Cookies COVID-19 Datenschutz Datenschutzinformation Design DSGVO eCommerce Einwilligung EuGH EUIPO Facebook Fristverlängerung Geschützte Ursprungsbezeichnung Gewinnspiel Google Influencer Information Irreführung Kennzeichnung Marke Markenrecht Marketing Marketplace Schadensersatz Schmerzensgeld Soziale Medien Tracking Transparenz Unionsmarke Unterlassung Urteil UWG Werbung Wettbewerbsrecht Übermittlung

  • Göhmann
  • Anwälte
  • Notare
  • Kompetenzen
  • Kanzlei
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Standorte
  • Datenschutz
  • Impressum

BERLIN
Tauentzienstraße 11
D-10789 Berlin
T +49 30 25 79 75 00 0
F +49 30 25 79 75 00 5
berlin@goehmann.de

FRANKFURT AM MAIN
Friedensstraße 2
D-60311 Frankfurt am Main
T +49 69 20 18 6
F +49 69 29 59 53
frankfurt@goehmann.de

BARCELONA
Calle Provenza 278
E-08008 Barcelona
T +34 93 21 55 33 8
F +34 93 21 60 78 3
barcelona@goehmann.es

BRAUNSCHWEIG
Ottmerstraße 1-2
D-38102 Braunschweig
T +49 531 22 16 0
F +49 531 22 16 16
braunschweig@goehmann.de

HANNOVER
Landschaftstraße 6
D-30159 Hannover
T +49 511 30 27 70
F +49 511 32 92 16
hannover@goehmann.de

BREMEN
Baumwollbörse / Wachtstr. 17-24
D-28195 Bremen
T +49 421 33 95 30
F +49 421 32 64 85
bremen@goehmann.de

MAGDEBURG
Hegelstraße 29
D-39104 Magdeburg
T +49 391 59 70 50
F +49 391 59 70 52 1
magdeburg@goehmann.de

© 2019 - GÖHMANN Rechtsanwälte • Notare