Göhmann IP / IT Blog
  • GEISTIGES EIGENTUM
    • MARKEN
    • DESIGNS
    • PATENTE/GEBRAUCHSMUSTER
  • IT
    • DATENSCHUTZ
    • eCOMMERCE
    • SOFTWARE/LIZENZEN
  • WETTBEWERBSRECHT
  • MEDIEN-/URHEBERRECHT
  • TEAM
    • DATENSCHUTZ
    • IP UND WETTBEWERB
    • MEDIEN, URHEBERRECHT UND IT
Göhmann IP / IT Blog
  • GEISTIGES EIGENTUM
    • MARKEN
    • DESIGNS
    • PATENTE/GEBRAUCHSMUSTER
  • IT
    • DATENSCHUTZ
    • eCOMMERCE
    • SOFTWARE/LIZENZEN
  • WETTBEWERBSRECHT
  • MEDIEN-/URHEBERRECHT
  • TEAM
    • DATENSCHUTZ
    • IP UND WETTBEWERB
    • MEDIEN, URHEBERRECHT UND IT
AllgemeinMedien-/Urheberrecht

Wie echt darf eine „falsche“ Tina Turner aussehen?

19. Januar 2021

Don’t feed the Markentroll – Verfallsantrag kann rechtsmissbräuchlich sein

13. Januar 2021

Erstes Millionen-Bußgeld der LfD Niedersachsen

Käse essen wie Gott in Frankreich – EuGH zur Reichweite der g.U.

Aktuelle Nachrichten

  • AllgemeineCommerceWettbewerbsrecht

    Corona-Wundernebel – Oder doch nur Nebel ohne Wunder?

    von Jens Hilger 23. Dezember 2020
    von Jens Hilger 23. Dezember 2020

    Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden – soll Alexander Solschenizyn gesagt haben. Zu einfach darf man es sich…

  • Medien-/Urheberrecht

    Lüpertz’ Werk und Schröders Beitrag – LG Hannover zum umstrittenen Marktkirchenfenster

    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 17. Dezember 2020
    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 17. Dezember 2020

    Dicke Fliegen in einem Kirchenfenster? Das noch dazu von einem Alt-Bundeskanzler gestiftet wurde, der mit dem russischen Präsidenten Putin befreundet sein soll?…

  • AllgemeinMarken

    Ein Speiseeis gerät aufs Glatteis

    von Theresia Rasche 14. Dezember 2020
    von Theresia Rasche 14. Dezember 2020

    Bei der Wortmarke „Plombir“, ins Deutsche übersetzt mit „Sahneeis“, handelt es sich um eine beschreibende und damit freihaltebedürftige Angabe. Zu diesem Ergebnis…

  • AllgemeinMarkenWettbewerbsrecht

    Keyword Advertising – Täuschung über Identität des Anbieters erlaubt

    von Zahar Qasim-Kabirzadh 11. Dezember 2020
    von Zahar Qasim-Kabirzadh 11. Dezember 2020

    Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es Amazon nicht verboten ist, über die Identität des Anbieters einer Ware zu täuschen (BGH, Urteil vom…

  • Marken

    Die Marke „INRI“ ist teilweise schutzfähig

    von Theresia Rasche 9. Dezember 2020
    von Theresia Rasche 9. Dezember 2020

    Die Abkürzung „INRI“ oder auch „I.N.R.I.“ ist nicht nur Christen bekannt als die Inschrift am Jesu-Kreuz. I.N.R.I. bedeutet: Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum”…

  • eCommerceWettbewerbsrecht

    Trau, schau, wem: Das Ende der Fake-Bewertungen?

    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 7. Dezember 2020
    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 7. Dezember 2020

    Ein neuer Gesetzesentwurf dürfte insbesondere bei Unternehmen mit Online-Shops bald für weiteren Aufwand sorgen. Denn sie müssen zukünftig sicherstellen, dass die für…

  • AllgemeinWettbewerbsrecht

    Eine Mütze macht noch keinen Käpt’n

    von Philip Trieb, LL.M. 3. Dezember 2020
    von Philip Trieb, LL.M. 3. Dezember 2020

    Eine Werbung für Fischprodukte. Ein älterer Herr mit grauem Vollbart. Und Mütze. In einem maritimen Setting. Weckt dies bei Ihnen Erinnerungen an…

  • AllgemeinDatenschutz

    Der Schubs ging nach hinten los – LG Rostock zu Nudging und Google Analytics

    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 30. November 2020
    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 30. November 2020

    Cookie Consent-Tools nerven. Deshalb werden sie von Nutzern meist achtlos weggeklickt. Das machen sich viele Webseitenbetreiber zunutze und gestalten Ihre Schaltflächen so,…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11

Schlagwörter

AGB Anmeldetag Authentifizierung Banner BfDI BGH BREXIT Bußgeld Cookie Cookie-Banner Cookies COVID-19 Datenschutz Datenschutzinformation Design DPMA DSGVO eCommerce Einwilligung EuGH EUIPO Facebook falsche Tatsachen Fristverlängerung Gesetzesentwurf Gewinnspiel Google Influencer irreführende Werbung Irreführung Kennzeichnung Marke Markenrecht Marketing Sittenwidrigkeit Soziale Medien Tracking Transparenz Unionsmarke Unterlassung Urheber UWG Verbraucher Werbung Wettbewerbsrecht

  • Göhmann
  • Anwälte
  • Notare
  • Kompetenzen
  • Kanzlei
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Standorte
  • Datenschutz
  • Impressum

BERLIN
Tauentzienstraße 11
D-10789 Berlin
T +49 30 25 79 75 00 0
F +49 30 25 79 75 00 5
berlin@goehmann.de

FRANKFURT AM MAIN
Friedensstraße 2
D-60311 Frankfurt am Main
T +49 69 20 18 6
F +49 69 29 59 53
frankfurt@goehmann.de

BARCELONA
Calle Provenza 278
E-08008 Barcelona
T +34 93 21 55 33 8
F +34 93 21 60 78 3
barcelona@goehmann.es

BRAUNSCHWEIG
Ottmerstraße 1-2
D-38102 Braunschweig
T +49 531 22 16 0
F +49 531 22 16 16
braunschweig@goehmann.de

HANNOVER
Landschaftstraße 6
D-30159 Hannover
T +49 511 30 27 70
F +49 511 32 92 16
hannover@goehmann.de

BREMEN
Baumwollbörse / Wachtstr. 17-24
D-28195 Bremen
T +49 421 33 95 30
F +49 421 32 64 85
bremen@goehmann.de

MAGDEBURG
Hegelstraße 29
D-39104 Magdeburg
T +49 391 59 70 50
F +49 391 59 70 52 1
magdeburg@goehmann.de

© 2019 - GÖHMANN Rechtsanwälte • Notare