Datenschutzinformationen und Cookie Banner auf Webseiten sind ein oftmals sträflich vernachlässigtes Thema. Kaum jemand der heute seine Produkte und Dienstleistungen am Markt…
Informationstechnologie
-
-
Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen gelten, wenn ein Cloud Provider „nach Hause telefonieren“ will (also Daten an staatliche Stellen in Drittländer übermitteln könnte)? Die…
-
DatenschutzInformationstechnologie
Ein Lichtblick: Datenübermittlung in die USA – Bald wieder geregelte Verhältnisse?
Aller guten Dinge sind drei: Auf Safe Harbor und das Privacy Shield folgt nun das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Jedenfalls hat…
-
DatenschutzeCommerceInformationstechnologie
Abmahnwelle wegen des Einsatzes von Google Fonts
von Dr. Michael Bockvon Dr. Michael BockNachdem zuletzt bereits der Einsatz von Google Analytics datenschutzrechtliche Probleme aufwarf, hat sich zuletzt gezeigt, dass nunmehr auch der Einsatz von Google…
-
Wie wir auf die absurd anmutende Idee der Rückkehr in die (digitale) Steinzeit kommen? Wenn es nach der Ansicht von Datenschutzaktivisten geht…
-
Haben Sie auch eine Facebook-Fanpage? Falls ja: Dem OVG Schleswig-Holstein gefällt das nicht. Nach fast zehn Jahren und einer Vielzahl von Urteilen…
-
AllgemeinDatenschutzInformationstechnologie
WhatsApp und die Sache mit dem Datenschutz
von Goehmannvon GoehmannWäre die irische Datenschutzbehörde, Data Protection Commission (DPC), ein Kontakt in einem WhatsApp-Chat, hätte WhatsApp Ireland Inc. diesen unliebsamen Teilnehmer aller Wahrscheinlichkeit…
-
Sommerloch? Nicht im Datenschutzrecht. Der BGH hat im Juni entschieden, dass der Umfang des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs praktisch kaum beschränkt ist. Worum ging’s?…
-
eCommerce
Paketversand oder Spedition – fehlende Information? Was macht das schon!
von Katharina Sandervon Katharina SanderEin Internetshop erfüllt seine Pflicht zur ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung auch dann, wenn der entsprechende Hyperlink auf zwei unterschiedliche Widerrufsbelehrungen für den Kauf nicht…
-
Aktuell versenden deutsche Datenschutz-Aufsichtsbehörden gemeinsam abgestimmte Fragebögen an Unternehmen zur Kontrolle von Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere…