Der EuGH hat in der Rechtssache „Österreichische Post“ entschieden, dass die reine Verletzung der DSGVO an sich noch kein Recht auf Kompensation…
Dr. Benno Barnitzke LL.M.
Dr. Benno Barnitzke LL.M.
Bloggt vor allem zu den Themen Datenschutz und IT-Recht. Dr. Barnitzke berät und vertritt schwerpunktmäßig mittelständische und große Unternehmen aus den Branchen IT, Automotive, Elektronik, E-Commerce sowie Insuretech und ist vor allem in den Bereichen Datenschutz, IT-Recht und Urheberrecht tätig. Er ist Mitautor des Rechtshandbuchs Betrieblicher Datenschutz (C.H. Beck-Verlag), zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV Nord) und seit 2020 Partner bei GÖHMANN am Standort Hannover.
-
-
Also lautet ein Beschluss: / Dass der Mensch was lernen muss. Doch ist das Lehren mittels Stream / für Lehrer Lämpel legitim?…
-
Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen gelten, wenn ein Cloud Provider „nach Hause telefonieren“ will (also Daten an staatliche Stellen in Drittländer übermitteln könnte)? Die…
-
Wie wir auf die absurd anmutende Idee der Rückkehr in die (digitale) Steinzeit kommen? Wenn es nach der Ansicht von Datenschutzaktivisten geht…
-
Haben Sie auch eine Facebook-Fanpage? Falls ja: Dem OVG Schleswig-Holstein gefällt das nicht. Nach fast zehn Jahren und einer Vielzahl von Urteilen…
-
Sommerloch? Nicht im Datenschutzrecht. Der BGH hat im Juni entschieden, dass der Umfang des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs praktisch kaum beschränkt ist. Worum ging’s?…
-
Aktuell versenden deutsche Datenschutz-Aufsichtsbehörden gemeinsam abgestimmte Fragebögen an Unternehmen zur Kontrolle von Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere…
-
Datenschutz
Einladung zum Webinar „Schmerz lass‘ nach – Behördenverhalten und aktuelle Rechtsprechung in Sachen Bußgeld und Schadensersatz“
Inzwischen haben Behörden einige hohe Bußgeldbescheide erlassen, die von Gerichten teilweise wieder einkassiert wurden. Zudem sind einige wichtige Entscheidungen in der Rechtsprechung…
-
Endlich einmal gute Nachrichten für Arbeitgeber: Der Antrag eines Arbeitnehmers, mit dem dieser eine „Kopie seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der [vom…
-
Im Zivilprozess gilt: Jeder muss die für ihn günstigen Tatsachen beweisen. Nur in bestimmten Fällen kann sich das umkehren – zum Beispiel…