Göhmann IP / IT Blog
  • GEISTIGES EIGENTUM
    • MARKEN
    • DESIGNS
    • PATENTE/GEBRAUCHSMUSTER
  • IT
    • DATENSCHUTZ
    • eCOMMERCE
    • SOFTWARE/LIZENZEN
  • WETTBEWERBSRECHT
  • MEDIEN-/URHEBERRECHT
  • TEAM
    • DATENSCHUTZ
    • IP UND WETTBEWERB
    • MEDIEN, URHEBERRECHT UND IT
Göhmann IP / IT Blog
  • GEISTIGES EIGENTUM
    • MARKEN
    • DESIGNS
    • PATENTE/GEBRAUCHSMUSTER
  • IT
    • DATENSCHUTZ
    • eCOMMERCE
    • SOFTWARE/LIZENZEN
  • WETTBEWERBSRECHT
  • MEDIEN-/URHEBERRECHT
  • TEAM
    • DATENSCHUTZ
    • IP UND WETTBEWERB
    • MEDIEN, URHEBERRECHT UND IT
Informationstechnologie

Data Act verabschiedet (Update)

28. November 2023

KI als Innovator: Kann KI Erfinder, Urheber oder Designer sein?

27. September 2023

Folgen einer Geheimhaltungsvereinbarung im Patentverletzungsverfahren

OLG Hamm: Gefühl des Kontrollverlusts begründet keinen Schaden

Aktuelle Nachrichten

  • Designs

    Kein grenzenloser Schutz bei begrenztem Design

    von Jens Hilger 14. März 2019
    von Jens Hilger 14. März 2019

    Einer in Rautenform eingetragene Oberflächenstruktur lässt sich nicht entnehmen, dass der Designschutz auch entsprechende Oberflächenstrukturen umfasst, die über die Rautenform hinausgehen.

  • eCommerceMedien-/UrheberrechtWettbewerbsrecht

    „Influenza“ auf dem Vormarsch

    von Jens Hilger 13. Februar 2019
    von Jens Hilger 13. Februar 2019

    „Früher war Influenza eine Krankheit, heute ist es ein Berufsbild“ – so die Vorsitzende Richterin Monika Rhein im Verfahren des Verbands Sozialer…

  • Datenschutz

    CNIL: Google soll gegen Transparenzgebot und Einwilligung verstoßen

    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 1. Februar 2019
    von Dr. Benno Barnitzke LL.M. 1. Februar 2019

    Die Datenschutzgrundverordnung begleitet uns nunmehr seit fast einem Jahr. Welche weitreichenden Folgen ein Verstoß haben kann zeigt sich am Beispiel des Internetriesen…

  • Designs

    Becher mit Flasche sind nicht Becher

    von Jens Hilger 9. Januar 2019
    von Jens Hilger 9. Januar 2019

    Wenn in der Widergabe der Designanmeldung nicht eindeutig zu erkennen ist, auf welchen Bestandteil der Wiedergabe sich der Schutz bezieht, ist die Anmeldung nach der Entscheidung EuGH nicht einmal zur Zuerkennung des Anmeldetags geeignet.

  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17

Schlagwörter

Arbeitnehmer Auskunft BGH Bußgeld Cookie-Banner Cookies COVID-19 Datenschutz Datenschutzinformation Design DSGVO eCommerce Einwilligung EuG EuGH EUIPO Facebook Fristverlängerung Geschützte Ursprungsbezeichnung Gewinnspiel Google Grundrechtsabwägung Influencer irreführende Werbung Irreführung Kennzeichnung Marke Markenrecht Marketing Schadensersatz Schmerzensgeld Schrems Schutzfähigkeit Soziale Medien Tracking Transparenz Unionsmarke Urheber Urheberrecht Urteil USA UWG Werbung Wettbewerbsrecht Übermittlung

  • Göhmann
  • Anwälte
  • Notare
  • Kompetenzen
  • Kanzlei
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Standorte
  • Datenschutz
  • Impressum

BERLIN
Tauentzienstraße 11
D-10789 Berlin
T +49 30 25 79 75 00 0
F +49 30 25 79 75 00 5
berlin@goehmann.de

FRANKFURT AM MAIN
Friedensstraße 2
D-60311 Frankfurt am Main
T +49 69 20 18 6
F +49 69 29 59 53
frankfurt@goehmann.de

BARCELONA
Calle Provenza 278
E-08008 Barcelona
T +34 93 21 55 33 8
F +34 93 21 60 78 3
barcelona@goehmann.es

BRAUNSCHWEIG
Ottmerstraße 1-2
D-38102 Braunschweig
T +49 531 22 16 0
F +49 531 22 16 16
braunschweig@goehmann.de

HANNOVER
Landschaftstraße 6
D-30159 Hannover
T +49 511 30 27 70
F +49 511 32 92 16
hannover@goehmann.de

BREMEN
Baumwollbörse / Wachtstr. 17-24
D-28195 Bremen
T +49 421 33 95 30
F +49 421 32 64 85
bremen@goehmann.de

MAGDEBURG
Hegelstraße 29
D-39104 Magdeburg
T +49 391 59 70 50
F +49 391 59 70 52 1
magdeburg@goehmann.de

© 2019 - GÖHMANN Rechtsanwälte • Notare